Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandeln diese mit höchster Sorgfalt unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei der Nutzung unserer Website oder der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Informationen werden diese ausschließlich im notwendigen Rahmen verarbeitet und stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Schutzmaßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Veränderungen sicher sind.
Verantwortlicher:
Anschrift: Lemed Immobilien Papenstraße 125, 22089 Hamburg
E-Mail: info@lemed-immobilien.de
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über diese Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Kopie der Daten sowie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer zur Verfügung.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sollten Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren.
Datenerfassung auf unserer Homepage
1. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig für den Betrieb der Seite (z.B. für die Seitennavigation), während andere zu Analysezwecken oder zur Personalisierung von Inhalten genutzt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.
2. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung erforderlich ist, und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Analyse-Tools und Werbung
1. Analyse-Tools
Auf unserer Website verwenden wir Analyse-Tools (z.B. Google Analytics), um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren. Diese Tools erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten und Verweildauer. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können. Sie können die Erfassung durch diese Tools jederzeit deaktivieren.
2. Werbung
Wir setzen gelegentlich Tracking- und Remarketing-Tools ein, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, basierend auf Ihren Interessen. Diese Tools verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und relevante Werbeanzeigen auf anderen Websites zu schalten. Auch hier erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Plugins
Unsere Website verwendet verschiedene Plugins, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Plugins können Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website erfassen, um deren Leistung zu optimieren und Inhalte anzupassen. Bitte beachten Sie, dass Plugins von Drittanbietern (z.B. soziale Medien, Analyse-Tools) unterschiedliche Datenschutzrichtlinien haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter zu lesen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Wenn Sie die Datenerfassung durch Plugins vermeiden möchten, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder die Verwendung bestimmter Plugins unterlassen.